Marktplatz-AGB
Kapitelübersicht
1. Anbieter und Geltungsbereich
2. Begriffsbestimmungen
3. Registrierung und Nutzerkonto
4. Vertragsgegenstand
5. Buchungs- und Zahlungsprozess
6. Pflichten der Marken
7. Pflichten der Shops
8. Pflichten der Plattform
9. Provisionen und Gebühren
10. Haftung
11. Geistiges Eigentum
12. Datenschutz
13. Vertragsdauer und Kündigung
14. Bewertungen und Kommunikation
15. Änderungen der Marktplatz-AGB
16. Schlussbestimmungen
1. Anbieter und Geltungsbereich
1.1 Anbieter dieses Online-Marktplatzes Brands and Shops und Vertragspartner dieser Marktplatz-AGB ist: Natalja Hirsekorn, Einzelunternehmen
Geschäftsbezeichnung: Brands and Shops
Adresse: Am Wasserwerk 2, 53840 Troisdorf, Deutschland
E-Mail: support@brandsandshops.com
USt-IdNr.: DE364435622
1.2 Diese Marktplatz-AGB regeln die Nutzung der Plattform Brands and Shops unter https://brandsandshops.com sowie der zugehörigen Unterseiten und Funktionen (nachfolgend „Plattform“ genannt).
1.3 Die Plattform richtet sich ausschließlich an gewerbliche Nutzer (Unternehmer im Sinne des § 14 BGB). Die Registrierung und Nutzung durch Verbraucher (§ 13 BGB) ist ausdrücklich ausgeschlossen.
1.4 Brands and Shops vermittelt Buchungen von Display-Flächen zwischen Marken und stationären Geschäften (Shops) und stellt hierfür die digitale Infrastruktur bereit. Die Plattform ist nicht Vertragspartner bei Warenverkäufen zwischen Marken, Shops oder Endkunden, sondern handelt ausschließlich als technischer und organisatorischer Dienstleister im Rahmen eines Vermittlungsverhältnisses, ohne selbst Eigentum an den ausgestellten Produkten zu erwerben oder Verkaufsverträge zu schließen.
1.5 Es gelten ausschließlich diese Marktplatz-AGB. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen der Nutzer werden nicht Bestandteil des Vertrags, es sei denn, Brands and Shops stimmt ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu (z. B. per E-Mail).
1.6 Maßgeblich ist die deutsche Sprachfassung dieser Marktplatz-AGB. Übersetzungen dienen ausschließlich der Verständlichkeit.
2. Begriffsbestimmungen
2.1 Marke (Brand):
Unternehmerin oder Unternehmer, die oder der über die Plattform Display-Flächen in stationären Geschäften bucht, um Produkte dort auszustellen. Der Verkauf erfolgt ausschließlich über die eigene Website der Marke, nicht über die Plattform oder den Shop.
2.2 Shop (stationäres Geschäft):
Betreiberin oder Betreiber eines stationären Geschäfts, die oder der über die Plattform Display-Flächen zur temporären Nutzung durch Marken anbietet und deren Produkte gemäß Vereinbarung präsentiert. Der Shop verkauft die Produkte nicht im eigenen Namen und nicht auf eigene Rechnung, sondern stellt ausschließlich die vereinbarte Display-Fläche zur Verfügung.
2.3 Display-Fläche:
Physischer Ausstellungsbereich innerhalb eines Shops, der von einer Marke über die Plattform für einen bestimmten Zeitraum gebucht werden kann.
2.4 Buchung:
Vereinbarung zwischen einer Marke und einem Shop über die zeitlich befristete Nutzung einer Display-Fläche, vermittelt über die Plattform.
2.5 (B2B-/ Online-)Plattform / Marktplatz:
Die Online-Vermittlungsumgebung „Brands and Shops“, die ausschließlich der geschäftlichen Zusammenarbeit zwischen Marken und stationären Geschäften dient. Sie umfasst sämtliche Funktionen zur Registrierung, Verwaltung von Profilen, Buchung und Organisation von Display-Flächen sowie zur Kommunikation zwischen Nutzern. Sie dient der Vermittlung von Display-Flächen und stellt hierfür insbesondere Buchungs-, Kommunikations- und Verwaltungsfunktionen bereit.
2.6 Nutzer:
Sammelbegriff für alle Personen oder Unternehmen, die die Plattform verwenden, unabhängig davon, ob sie ein registriertes Konto führen oder die öffentlich zugänglichen Bereiche ohne Registrierung nutzen.
Registrierte Nutzer (Marken und Shops) können zusätzliche Funktionen wie das Anlegen, Buchen oder Verwalten von Einträgen nutzen.
2.7 Servicegebühr:
Vergütung, die Shops an Brands and Shops für die Nutzung der Vermittlungs- und Buchungsdienste der Plattform zahlen. Die Höhe und Fälligkeit ergeben sich aus der jeweils gültigen Buchungsübersicht auf der Plattform.
2.8 Buchungsübersicht:
Zusammenfassung der Buchungsdetails innerhalb der Plattform, die vor Abschluss und während einer Buchung angezeigt wird. Sie enthält insbesondere Angaben zu Buchungszeitraum, Preis, Servicegebühr, Zahlungsart und den beteiligten Parteien.
2.9 QR-Code:
Digitaler Code, der von der Plattform generiert wird, um Kundinnen und Kunden direkt auf die Website der Marke weiterzuleiten.
2.10 Stripe-Konto:
Das Stripe-Konto dient der technischen Abwicklung von Zahlungen zwischen den Nutzern sowie der automatisierten Weiterleitung der Servicegebühr an Brands and Shops. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, https://stripe.com. Brands and Shops erhält keine Einsicht in vollständige Zahlungsdaten und speichert keine Zahlungsinformationen der Nutzer.
3. Registrierung und Nutzerkonto
3.1 Registrierungspflicht
Die Nutzung der Plattform setzt grundsätzlich eine Registrierung als Marke oder Shop voraus. Nutzer können die öffentlich zugänglichen Bereiche der Plattform, insbesondere verfügbare Shops und Display-Flächen, auch ohne Anmeldung einsehen. Für aktive Funktionen wie das Anlegen, Buchen oder Verwalten von Einträgen ist jedoch ein registriertes Nutzerkonto erforderlich. Eine anonyme Nutzung ist ausgeschlossen. Nur registrierte und freigeschaltete Nutzer können Buchungen durchführen oder Display-Flächen anbieten.
3.2 Registrierung als Marke oder Shop
(1) Für die aktive Nutzung der Plattform ist die Erstellung eines Nutzerkontos erforderlich.
(2) Bei der Registrierung wählen Nutzer, ob sie als Marke oder als Shop auftreten. Ein Nutzer kann beide Rollen parallel führen. Marken können ein Markenprofil anlegen, während Shops mehrere Shop-Profile für unterschiedliche Geschäftsstandorte oder Ausstellungsorte erstellen können.
(3) Die im Registrierungsformular abgefragten Pflichtangaben, insbesondere Unternehmensname, Geschäftsadresse, Kontaktdaten, USt-IdNr. und verantwortliche Person, sind vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben.
(4) Nach Abschluss der Registrierung prüft Brands and Shops die eingereichten Daten und kann ergänzende Nachweise anfordern. Die Freischaltung erfolgt erst nach erfolgreicher Überprüfung des Gewerbenachweises, der Geschäftsadresse und der Identität der verantwortlichen Person, insbesondere mittels Stripe Verifizierungen und Abgleich öffentlich zugänglicher Quellen.
(5) Erst nach Freischaltung steht das Konto für Buchungen sowie für das Anlegen und Verwalten von Display-Flächen zur Verfügung. Brands and Shops ist berechtigt, die Echtheit der Angaben über externe Dienste zu verifizieren.
(6) Nach erfolgter Freischaltung sind die grundlegenden Unternehmensdaten wie Name und Adresse gesperrt. Änderungen dieser Stammdaten erfolgen nur auf Antrag über den Support und gegen geeignete Nachweise.
3.3 Freischaltung und eingeschränkte Sichtbarkeit
Bis zur Freigabe durch Brands and Shops bleibt das Konto im Status „ausstehend“. Nutzer können in dieser Phase nur eingeschränkt auf interne Funktionen zugreifen und sich innerhalb der Plattform umsehen. Nach Freischaltung erhalten Marken und Shops vollen Zugriff auf ihre jeweiligen Bereiche.
Die Überprüfung der Registrierung erfolgt zeitnah nach Eingang der vollständigen Angaben. In Einzelfällen kann sich die Bearbeitung verzögern, insbesondere wenn ergänzende Nachweise erforderlich sind.
Nur für Shops gilt: Das zugehörige Stripe-Konto muss aktiviert sein, um Buchungen zu ermöglichen. Solange kein Stripe-Konto angelegt und verknüpft ist, bleiben Display-Angebote zwar sichtbar, aber nicht buchbar.
3.4 Zugangsdaten und Sicherheit
Nutzer sind verpflichtet, ihre Anmeldedaten vertraulich zu behandeln und gegen unbefugten Zugriff zu sichern. Bei Verdacht auf Missbrauch ist Brands and Shops unverzüglich zu informieren. Eine Weitergabe des Kontos oder der Zugangsdaten an Dritte ist nicht gestattet.
Nutzer sollen ihr Passwort regelmäßig, mindestens jedoch einmal jährlich, aktualisieren.
Identitäts-, Berechtigungs- oder Zugriffsprüfungen durch Brands and Shops bleiben vorbehalten.
3.5 Verwaltung und Löschung des Kontos
Nutzer können ihre Kontoeinstellungen im entsprechenden Bereich der Plattform verwalten. Die Löschung des Kontos kann durch eine entsprechende Anfrage an Brands and Shops per E-Mail an support@brandsandshops.com erfolgen. Eine Kontolöschung ist jedoch erst möglich, wenn keine aktiven oder ausstehenden Buchungen mehr bestehen. Nach der Löschung werden personenbezogene Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht oder gesperrt. Laufende gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
3.6 Sperrung und Löschung
Brands and Shops ist berechtigt, Nutzerkonten vorübergehend zu sperren oder dauerhaft zu löschen, wenn
a) falsche, unvollständige, irreführende oder unangemessene Angaben gemacht oder Inhalte veröffentlicht werden,
b) gegen diese Marktplatz-AGB, geltendes Recht oder Rechte Dritter verstoßen wird,
c) andere Nutzer in unzulässiger, respektloser oder geschäftsschädigender Weise behandelt werden, oder
d) der begründete Verdacht eines Missbrauchs der Plattform oder eines sicherheitsrelevanten Vorfalls besteht.
Vor einer dauerhaften Sperrung oder Löschung wird der betroffene Nutzer – soweit technisch und organisatorisch möglich – vorab per E-Mail informiert und erhält Gelegenheit zur Stellungnahme. Die Sperrung oder Löschung berührt nicht die Wirksamkeit bereits zustande gekommener Buchungen, es sei denn, zwingende rechtliche Gründe erfordern deren Aufhebung.
3.7 Aktualität der Angaben und Informationspflicht
Nutzer sind verpflichtet, sämtliche hinterlegten Angaben, insbesondere Kontakt-, Unternehmens- und Zahlungsdaten, stets vollständig und aktuell zu halten.
Änderungen wesentlicher Unternehmensdaten, wie Firmenname, Rechtsform, Anschrift, Ansprechpartner oder Kontoverbindung, sind Brands and Shops unverzüglich per E-Mail an support@brandsandshops.com mitzuteilen.
Ebenso ist Brands and Shops zu informieren, wenn das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit einstellt oder sich in Liquidation befindet.
Brands and Shops behält sich vor, Konten mit veralteten oder ungültigen Angaben vorübergehend zu sperren, bis die Korrekturen erfolgt sind.
4. Vertragsgegenstand
4.1 Zweck und Funktion der Plattform
Brands and Shops ist ein B2B-Online-Marktplatz, auf dem stationäre Geschäfte (Shops) ihre Display-Flächen an Marken (Brands) zur temporären Nutzung anbieten können. Die Plattform ermöglicht es Marken, geeignete Ausstellungsorte zu finden, Buchungen digital abzuschließen und den gesamten Ablauf organisatorisch zu verwalten.
Brands and Shops stellt hierfür die digitale Infrastruktur bereit, einschließlich:
- Verwaltung von Profilen, Anzeigen und Buchungen
- Technischer Tools für Terminplanung, Preisübersichten und Filterfunktionen
- Kommunikationsbereich („Posteingang“) zur direkten Abstimmung zwischen Marke und Shop
- Optionaler QR-Code-Generierung, die Endkundinnen und Endkunden auf externe Inhalte der Marke weiterleitet
Die Plattform dient ausschließlich der Vermittlung dieser Buchungen. Sie selbst bietet keine eigenen Display-Flächen an und verkauft keine Waren.
4.2 Rolle von Brands and Shops
Brands and Shops handelt ausschließlich als technische und organisatorische Dienstleister.
Die Plattform vermittelt den Abschluss von Buchungen über Display-Flächen zwischen Marken und Shops, wird jedoch nicht Vertragspartei der dadurch entstehenden Nutzungsvereinbarungen oder späteren Warenverkäufe. Alle Rechte und Pflichten aus der Buchung bestehen ausschließlich zwischen Marke und Shop.
Brands and Shops stellt die technische Infrastruktur bereit, überprüft die Registrierung der Nutzer auf ihre Unternehmereigenschaft und sorgt für einen ordnungsgemäßen, sicheren Betrieb der Plattform.
Die Verantwortung von Brands and Shops beschränkt sich auf die sorgfältige Bereitstellung und Wartung dieser Infrastruktur sowie auf die Einhaltung der eigenen Prüf- und Informationspflichten.
Brands and Shops ist insbesondere nicht verantwortlich für:
- die Erfüllung der Buchungsbedingungen,
- die Präsentation oder den Zustand der Produkte,
- logistische Abläufe, Lieferfristen oder Rücksendungen,
- oder die Erzielung eines bestimmten Absatz- oder Werbeerfolgs.
4.3 Zustandekommen der Buchung
Eine Buchung entsteht, wenn eine Marke über die Plattform eine von einem Shop angebotene Display-Fläche auswählt, eine Buchungsanfrage sendet und der Shop diese innerhalb der festgelegten Frist akzeptiert.
Mit Abschluss der Buchung kommt zwischen Marke und Shop ein zeitlich befristeter Vertrag über die Nutzung der konkret ausgewählten Display-Fläche zustande.
Inhalt, Dauer, Vergütung und sonstige Konditionen ergeben sich aus der jeweiligen Buchungsübersicht und der Display-Anzeige des Shops hinterlegten Informationen.
Die Plattform dokumentiert die Buchung technisch und übermittelt die entsprechenden Bestätigungen automatisiert an beide Parteien.
4.4 Technische Aktivierung und Voraussetzungen
Die hinterlegte E-Mail-Adresse des Nutzerkontos muss bestätigt werden. Die Bestätigung erfolgt über den Link in der entsprechenden E-Mail, die nach der Registrierung oder Änderung der Adresse automatisch versendet wird.
Nur bestätigte E-Mail-Adressen stellen sicher, dass Nutzer auch außerhalb der Plattform Benachrichtigungen zu Buchungen, Statusänderungen oder wichtigen Mitteilungen zuverlässig empfangen können. Der Status der E-Mail-Bestätigung ist im Nutzerkonto unter „Kontaktdaten“ einsehbar.
Nur für Shops: Für Buchungen muss das Stripe-Konto des Shops aktiviert sein. Ohne erfolgreiche Einrichtung bleibt die Anzeige zwar sichtbar, kann jedoch nicht gebucht werden. Das Stripe-Konto kann im Nutzerkonto unter „Auszahlungskonto“ eingerichtet und verwaltet werden.
4.5 Vertragsbeziehung zwischen Marke und Shop
Mit Abschluss einer Buchung entsteht ein eigenständiges Vertragsverhältnis zwischen Marke und Shop über die zeitlich befristete Nutzung der vereinbarten Display-Fläche.
Rechte und Pflichten der Parteien ergeben sich aus den Kapiteln 6. Pflichten der Marken und 7. Pflichten der Shops dieser Marktplatz-AGB.
Brands and Shops wird dabei nicht Vertragspartei der Buchungsverträge zwischen Marke und Shop, sondern stellt ausschließlich die technische und organisatorische Infrastruktur für deren Abschluss und Verwaltung bereit.
Die Rechte und Pflichten der Plattform ergeben sich aus Kapitel 8. Pflichten der Plattform dieser Marktplatz-AGB.
4.6 Produktregistrierung und QR-Codes
Marken müssen ihre Produkte im Bereich „Meine Marke“ registrieren, um eine transparente Übersicht über gelieferte Artikel und Bestände zu gewährleisten.
Die Plattform kann zur Unterstützung QR-Codes bereitstellen, die Kundinnen und Kunden direkt auf die Online-Inhalte oder Websites der jeweiligen Marke weiterleiten.
Das Generieren, Drucken und Anbringen der QR-Codes auf den Produkten oder begleitenden Materialien erfolgt ausschließlich durch die Marke in eigener Verantwortung.
4.7 Systemverfügbarkeit und Funktionsanpassungen
Brands and Shops bemüht sich um einen stabilen, sicheren und technisch leistungsfähigen Betrieb der Plattform.
Wartungs-, Sicherheits- oder Weiterentwicklungsmaßnahmen können jedoch zu vorübergehenden Einschränkungen oder Offline-Zeiten führen.
Solche Maßnahmen werden – soweit möglich – vorab angekündigt und in nutzungsarmen Zeiten durchgeführt, um Beeinträchtigungen zu minimieren.
Während dieser Wartungsphasen kann der Zugriff auf die Plattform oder einzelne Funktionen zeitweise nicht möglich sein.
Brands and Shops ist berechtigt, Funktionen, Layouts oder Prozesse anzupassen, zu erweitern oder zu entfernen, sofern die berechtigten Interessen der Nutzer gewahrt bleiben und wesentliche Vertragsinhalte unverändert bleiben.
5. Buchungs- und Zahlungsprozess
5.1 Buchungsablauf
Die Buchung einer Display-Fläche erfolgt vollständig digital über den Buchungsprozess. Marken wählen eine verfügbare Display-Fläche im jeweiligen Shop-Profil aus, legen die gewünschten Buchungsdaten fest und senden eine Buchungsanfrage ab.
Die Buchung wird erst verbindlich, nachdem der Shop sie innerhalb einer Frist von sechs Tagen ab Eingang der Anfrage akzeptiert hat.
Mit der Annahme der Buchung kommt zwischen Marke und Shop ein verbindlicher Vertrag über die zeitlich befristete Nutzung der ausgewählten Display-Fläche zustande.
Die Plattform dokumentiert die Buchung technisch und versendet automatisierte Bestätigungen an beide Parteien.
5.2 Zahlungsabwicklung über Stripe
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den externen Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Ltd., https://stripe.com, gemäß dessen Nutzungsbedingungen.
Stripe übernimmt die technische Durchführung der Zahlungen zwischen Marken, Shops und Brands and Shops.
Brands and Shops selbst erhält keinen Zugriff auf vertrauliche Zahlungsdaten der Nutzer.
5.3 Gebühren, Abrechnung und Zahlungszeitpunkt
(1) Die von der Marke über die Plattform gezahlten Mietpreise für Display-Flächen werden von Brands and Shops bis zum Ende der Buchungsperiode und dem erfolgreichen Rückversand der ausgestellten Produkte technisch über Stripe verwaltet und anschließend an den jeweiligen Shop ausgezahlt.
(2) Brands and Shops behält hierbei eine Servicegebühr für die Nutzung der Plattform und die erfolgreiche Vermittlung der Buchung ein.
(3) Die Höhe der Servicegebühr sowie etwaige Zusatzgebühren ergeben sich aus der jeweils aktuellen Preisübersicht in den Kontoeinstellungen.
(4) Brands and Shops ist berechtigt, fällige Servicegebühren automatisch im Rahmen der Stripe-Zahlungsabwicklung einzubehalten und entsprechende Abrechnungsbelege digital bereitzustellen.
5.4 Rechnungsstellung
Nach jeder Buchungsanfrage sendet Brands and Shops den beteiligten Parteien automatisch eine E-Mail-Bestätigung mit den wesentlichen Buchungsdaten. Diese Bestätigung dient der Übersicht über Zahlungen und Gebühren, gilt jedoch nicht als steuerrechtliche Rechnung im Sinne des § 14 UStG.
Brands and Shops ist nicht verpflichtet, Rechnungen im Namen der Shops zu erstellen oder zu versenden. Für die von Brands and Shops erhobenen Servicegebühren werden an die Shops ordnungsgemäße elektronische Rechnungen ausgestellt und per E-Mail bereitgestellt.
Die Shops sind selbst verantwortlich für die Ausstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Rechnungen und für die steuerliche Behandlung ihrer Umsätze.
Jede Partei bleibt selbst für die ordnungsgemäße steuerliche Verbuchung und Aufbewahrung der über die Plattform abgewickelten Zahlungen verantwortlich.
5.5 Stornierungen und Rückerstattungen
Stornierungen oder Rückerstattungen sind über die Plattform nicht möglich. Mit Abschluss einer Buchung gilt der Vertrag zwischen Marke und Shop als verbindlich. Brands and Shops stellt ausschließlich die technische Infrastruktur für den Abschluss und die Verwaltung der Buchung bereit und ist nicht befugt, Buchungen nachträglich zu ändern oder Rückzahlungen auszulösen. Gesetzliche Ansprüche auf Rücktritt oder Kündigung bleiben hiervon unberührt.
5.6 Rechnungs- und Steuerverantwortung
Jede Partei ist selbst verantwortlich für die ordnungsgemäße steuerliche Behandlung und Verbuchung der über die Plattform abgewickelten Zahlungen.
Brands and Shops stellt lediglich die technische Infrastruktur bereit und übernimmt keine steuerrechtliche Beratung oder Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der von den Nutzern gemachten Angaben.
6. Pflichten der Marken
6.1 Allgemeine Sorgfaltspflichten
Marken sind verpflichtet, alle im Rahmen der Plattform übermittelten Informationen vollständig, korrekt und aktuell zu halten. Dies betrifft insbesondere Angaben zu Produkten, Lieferzeiten, Preisen und Kontaktinformationen.
6.2 Produkt- und Versandinformationen
Marken stellen sicher, dass sämtliche Produktbeschreibungen, Bilder und sonstige Inhalte wahrheitsgemäß und rechtlich zulässig sind. Etwaige gesetzliche Informationspflichten, insbesondere zu Materialien, Herkunft, Inhaltsstoffen oder Sicherheitsmerkmalen, sind einzuhalten.
Die Pflichten zur Produktregistrierung und QR-Code-Verwendung ergeben sich ergänzend aus Abschnitt 4.6 Produktregistrierung und QR-Codes dieser Marktplatz-AGB.
6.3 Buchungszeitraum und geschlossene Tage
Die Marke wird bei jeder Buchung auf den folgenden Hinweis hingewiesen:
Der Gesamtpreis der Buchung umfasst alle Kalendertage des Buchungszeitraums, einschließlich der Tage, an denen der Shop regulär geschlossen ist. Diese Tage gelten dennoch als Teil der gebuchten Nutzungsdauer, da die Fläche für die Marke exklusiv reserviert bleibt. Die regulären Öffnungszeiten des Shops sind in der jeweiligen Anzeige angegeben und von der Marke zu berücksichtigen.
Unregelmäßige Schließtage, wie etwa Ferienzeiten oder Renovierungen, sind im Buchungskalender ausgeblendet und können nicht gebucht werden.
6.4 Lieferung an den Shop
Marken verpflichten sich, die vereinbarten Produkte rechtzeitig und in einwandfreiem Zustand an den im Buchungsvertrag genannten Shop zu liefern. Die Lieferung erfolgt auf Kosten und in der Verantwortung der Marke, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Treffen die Produkte nicht rechtzeitig im Shop ein, liegt die Verantwortung hierfür ausschließlich bei der Marke, und die Buchung gilt dennoch als durchgeführt und wird regulär abgerechnet.
6.5 Rücknahme und Rückversand
Nach Ablauf der Buchungsperiode sind Marken verpflichtet, die ausgestellten Produkte vom Shop zurückzunehmen oder deren Rückversand zu veranlassen. Die Abholung der Produkte hat durch die Marke oder einen von ihr beauftragten Transportdienstleister direkt an der Lieferadresse des Shops zu erfolgen; eine Übergabe durch den Shop an eine Versandstelle ist ausgeschlossen. Erfolgt keine rechtzeitige Abholung, kann der Shop nach angemessener Frist Lagerkosten berechnen oder die Ware auf Kosten der Marke zurücksenden.
6.6 Produktsicherheit und Gewährleistung
Marken tragen die alleinige Verantwortung für Produktsicherheit, gesetzliche Kennzeichnung, Konformität und Gewährleistungspflichten im Zusammenhang mit ihren Produkten und halten Brands and Shops insoweit von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei. Sie stellen sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen (z. B. EU-Kennzeichnung, Verpackungsgesetz, Produktsicherheitsrichtlinien) eingehalten werden.
Die weiteren Regelungen zur Haftung ergeben sich aus Abschnitt 10.3 Haftung der Marken und 10.7 Mitwirkungspflichten und Schadensminderung dieser Marktplatz-AGB.
6.7 Haftung der Marken
Marken haften für sämtliche Schäden, die aus fehlerhaften, unvollständigen oder rechtswidrigen Angaben oder Produkten resultieren.
Sie haften für Schäden, die durch fehlerhafte Produkte oder unsachgemäße Handhabung seitens der Marke entstehen.
Eine Haftung besteht jedoch nicht, wenn der Schaden ausschließlich auf ein Fehlverhalten oder eine unsachgemäße Behandlung durch den Shop zurückzuführen ist.
Die Marken stellen Brands and Shops sowie den jeweiligen Shop von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die im Zusammenhang mit der Präsentation, Lieferung, Beschaffenheit oder Nutzung ihrer Produkte entstehen, soweit die Marke den zugrunde liegenden Umstand zu vertreten hat.
6.8 Datenschutz und Vertraulichkeit
Die Marke darf personenbezogene Daten, die sie im Rahmen der Zusammenarbeit mit Shops erhält, ausschließlich zur Durchführung der Buchung verwenden. Eine Weitergabe an Dritte oder Nutzung zu Werbezwecken ist untersagt, sofern keine ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person vorliegt. Die Nennung des Shopnamens, des Ausstellungszeitraums oder des Ausstellungsortes zu Werbezwecken ist zulässig, sofern dabei keine personenbezogenen Daten einzelner Personen offengelegt werden.
6.8 Unzulässige Umgehung der Plattform
Eine direkte geschäftliche Zusammenarbeit, Kontaktaufnahme oder Buchungsabwicklung zwischen Shop und Marke außerhalb der Plattform Brands and Shops ist nicht gestattet, sofern diese auf einer über die Plattform vermittelten Verbindung beruht.
Alle Folgekontakte, Buchungen oder Vereinbarungen, die auf einer über die Plattform entstandenen geschäftlichen Beziehung beruhen, sind ausschließlich über die Plattform abzuwickeln.
Diese Regelung gilt auch nach einer Deaktivierung oder Löschung des Nutzerkontos fort und ist unabhängig davon, ob die Plattform zum Zeitpunkt einer weiteren Zusammenarbeit noch genutzt wird.
Jede Umgehung dieser Regelung stellt einen erheblichen Verstoß gegen diese Marktplatz-AGB dar und berechtigt Brands and Shops, das betroffene Nutzerkonto unverzüglich zu sperren oder zu löschen. Darüber hinaus ist Brands and Shops berechtigt, für jede nachweisliche Umgehung eine angemessene Vertragsstrafe zu verlangen. Die Höhe der Vertragsstrafe bemisst sich nach dem entgangenen Vermittlungsentgelt, beträgt jedoch mindestens 500 EUR pro Verstoß. Brands and Shops ist berechtigt, den konkreten Schaden zu beziffern und die Vertragsstrafe hierauf anzurechnen. Weitergehende Ansprüche auf Schadensersatz bleiben unberührt.
Brands and Shops behält sich vor, in unregelmäßigen Abständen Qualitätsprüfungen in teilnehmenden Shops durchzuführen. Wird dabei festgestellt, dass ein Shop oder eine Marke über eine durch die Plattform vermittelte Verbindung außerhalb der Plattform zusammenarbeitet, gilt dies als Verstoß gegen diese Regelung und zieht die oben genannten Maßnahmen nach sich. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben hiervon unberührt.
7. Pflichten der Shops
7.1 Richtigkeit der Angaben
Shops sind verpflichtet, alle im Rahmen der Plattform übermittelten Informationen vollständig, korrekt und aktuell zu halten. Dies betrifft insbesondere die Angaben in ihren Shop- und Display-Angeboten wie Position, Größe, Ausstattung, Mietpreis, Buchungszeitraum und sonstige buchungsrelevante Details. Änderungen dieser Angaben sind unverzüglich in der Plattform zu aktualisieren, um Fehlbuchungen oder Missverständnisse zu vermeiden.
7.2 Buchungskalender und Öffnungszeiten
Der Shop ist verpflichtet, seine regulären Öffnungszeiten vollständig und korrekt in der jeweiligen Anzeige anzugeben.
Reguläre Schließtage, wie Sonntage oder gesetzliche Feiertage, gelten als Teil der gebuchten Nutzungsdauer und dürfen daher nicht im Buchungskalender ausgeblendet werden.
Unregelmäßige Schließtage, wie etwa Ferienzeiten, Renovierungen oder sonstige betriebsbedingte Schließungen, sind hingegen im Buchungskalender rechtzeitig zu hinterlegen und als nicht buchbar zu kennzeichnen.
Der Shop stellt sicher, dass die Angaben im Buchungskalender jederzeit aktuell sind, damit Marken ihre Buchungen auf Grundlage korrekter Öffnungszeiten vornehmen können.
7.3 Allgemeine Pflichten
Shops verpflichten sich, die über die Plattform gebuchten Display-Flächen in dem vereinbarten Zeitraum ordnungsgemäß bereitzustellen und so zu gestalten, dass eine sachgerechte Präsentation der Produkte der Marke möglich ist. Die Display-Fläche ist sauber, sicher zugänglich und entsprechend der im Profil dargestellten Angaben (Größe, Lage, Umgebung) vorbereitet.
7.4 Umgang mit Produkten
Shops sind verpflichtet, die ihnen von Marken überlassenen Produkte sorgfältig zu behandeln und während der Buchungsperiode vor Beschädigung, Verschmutzung, Diebstahl oder Verlust zu schützen.
Die Produkte dürfen ausschließlich zu Präsentationszwecken innerhalb der vereinbarten Display-Fläche verwendet werden, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes mit der Marke vereinbart wurde. Eine Nutzung zu anderen Zwecken, insbesondere der Weiterverkauf oder die Verbringung an andere Orte, ist untersagt.
Die weiteren Regelungen zur Haftung ergeben sich aus Abschnitt 10.4 Haftung der Shops und 10.7 Mitwirkungspflichten und Schadensminderung dieser Marktplatz-AGB.
7.5 Haftung für überlassene Produkte
Der Shop haftet für Schäden, Verluste oder Beschädigungen an den überlassenen Produkten, sofern diese auf ein Verschulden oder eine Verletzung der Sorgfaltspflichten des Shops zurückzuführen sind.
Keine Haftung besteht, wenn der Schaden nachweislich durch die Marke selbst, durch unzureichende Verpackung, durch Dritte oder durch unabwendbare Ereignisse (höhere Gewalt) verursacht wurde.
7.6 Rückgabe und Rückversand
Nach Ablauf der Buchungsperiode hat der Shop die Produkte in dem Zustand zurückzugeben, in dem sie übernommen wurden, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
Die Abholung der Produkte erfolgt an der vom Shop angegebenen Lieferadresse, die Rückgabe an die von der Marke genannte Rücksendeadresse durch die Marke selbst oder einen von ihr beauftragten Transportdienstleister.
Die Kosten für den Rücktransport trägt die Marke.
Erfolgt keine rechtzeitige Abholung durch die Marke, ist der Shop berechtigt, die Produkte nach angemessener Frist und vorheriger Benachrichtigung auf Kosten der Marke zurückzusenden oder angemessene Lagerkosten zu berechnen.
7.7 Pflichten bei Ausfall oder Einschränkung der Nutzung
Wenn die Produkte der Marke rechtzeitig im Shop eingetroffen sind, der Shop jedoch die vereinbarte Ausstellung nicht rechtzeitig vornimmt und kein Fotobeweis der eingerichteten Display-Fläche vor Beginn des Ausstellungszeitraums über die Plattform eingereicht wurde, gilt die Buchung als nicht ordnungsgemäß erfüllt.
In diesem Fall kann die Marke wahlweise
- eine Verschiebung des Ausstellungszeitraums um die versäumten Tage verlangen oder
- vom Vertrag zurücktreten.
Bereits gezahlte Beträge werden in diesem Fall vollständig an die Marke zurückerstattet. Rückerstattungen erfolgen ausschließlich über Stripe, sofern der technische Zahlungsfluss dies zulässt. Darüber hinaus ist der Shop verpflichtet, die Hin- und Rückversandkosten der Produkte zu übernehmen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt vorbehalten.
7.8 Präsentations- und Kommunikationspflichten
Der Shop verpflichtet sich, während der Buchungsperiode die Produkte sichtbar und ansprechend zu präsentieren, im Rahmen der vereinbarten Display-Fläche und soweit möglich nach den Anweisungen der Marke.
Er stellt sicher, dass die Marke über den Kommunikationsbereich („Posteingang“) über relevante Änderungen, Beschädigungen oder Probleme informiert wird.
7.9 Datenschutz und Vertraulichkeit
Der Shop darf personenbezogene Daten, die er im Rahmen der Zusammenarbeit mit Marken erhält, ausschließlich zur Durchführung der Buchung verwenden. Eine Weitergabe an Dritte oder Nutzung zu Werbezwecken ist untersagt, sofern keine ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person vorliegt. Die Nennung des Markennamens oder des Ausstellungszeitraums zu Werbezwecken ist zulässig, sofern dabei keine personenbezogenen Daten einzelner Personen offengelegt werden.
7.10 Steuerliche Pflichten und Rechnungsstellung
Shops sind selbst verantwortlich für die Ausstellung und Übermittlung gesetzlich vorgeschriebener Rechnungen an die Marken sowie für die ordnungsgemäße steuerliche Behandlung der erhaltenen Beträge. Die Regelungen zur Rechnungsstellung durch Brands and Shops ergeben sich ergänzend aus Abschnitt 5.4 Rechnungsstellung dieser Marktplatz-AGB.
Brands and Shops übernimmt keine steuerliche Beratung und keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der durch die Shops erstellten Rechnungen.
7.11 Unzulässige Umgehung der Plattform
Eine direkte geschäftliche Zusammenarbeit, Kontaktaufnahme oder Buchungsabwicklung zwischen Shop und Marke außerhalb der Plattform Brands and Shops ist nicht gestattet, sofern diese auf einer über die Plattform vermittelten Verbindung beruht.
Alle Folgekontakte, Buchungen oder Vereinbarungen, die auf einer über die Plattform entstandenen geschäftlichen Beziehung beruhen, sind ausschließlich über die Plattform abzuwickeln.
Diese Regelung gilt auch nach einer Deaktivierung oder Löschung des Nutzerkontos fort und ist unabhängig davon, ob die Plattform zum Zeitpunkt einer weiteren Zusammenarbeit noch genutzt wird.
Jede Umgehung dieser Regelung stellt einen erheblichen Verstoß gegen diese Marktplatz-AGB dar und berechtigt Brands and Shops, das betroffene Nutzerkonto unverzüglich zu sperren oder zu löschen. Darüber hinaus ist Brands and Shops berechtigt, für jede nachweisliche Umgehung eine angemessene Vertragsstrafe zu verlangen. Die Höhe der Vertragsstrafe bemisst sich nach dem entgangenen Vermittlungsentgelt, beträgt jedoch mindestens 500 EUR pro Verstoß. Brands and Shops ist berechtigt, den konkreten Schaden zu beziffern und die Vertragsstrafe hierauf anzurechnen. Weitergehende Ansprüche auf Schadensersatz bleiben unberührt.
Brands and Shops behält sich vor, in unregelmäßigen Abständen Qualitätsprüfungen in teilnehmenden Shops durchzuführen. Wird dabei festgestellt, dass ein Shop oder eine Marke über eine durch die Plattform vermittelte Verbindung außerhalb der Plattform zusammenarbeitet, gilt dies als Verstoß gegen diese Regelung und zieht die oben genannten Maßnahmen nach sich. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben hiervon unberührt.
8. Pflichten der Plattform
8.1 Allgemeine Leistungspflichten
Brands and Shops stellt die technische und organisatorische Infrastruktur zur Verfügung, ermöglicht den Nutzern den Zugang zur Plattform und sorgt für die Bereitstellung wesentlicher Funktionen (Buchung, Kommunikation, Zahlungsabwicklung über Stripe).
Hierzu gehören insbesondere:
- Bereitstellung und Wartung der Online-Plattform einschließlich Hosting und Datenverwaltung
- Bereitstellung von Tools zur Registrierung, Profilverwaltung, Buchungsabwicklung und Kommunikation
- Abwicklung technischer Zahlungsprozesse über den Dienstleister Stripe
- Automatisierte Benachrichtigungen und Buchungsbestätigungen
- Bereitstellung von Support-Kanälen für Nutzeranfragen
- Sicherstellung, dass ausschließlich gewerbliche Nutzer Zugang zur Plattform erhalten, unter anderem durch Prüfung von Gewerbenachweisen, Umsatzsteuer-Identifikationsnummern und Identitätsverifizierungen über Stripe oder vergleichbare Dienste
Brands and Shops schuldet ausschließlich die ordnungsgemäße Bereitstellung dieser Plattformfunktionen, nicht jedoch den Erfolg der über die Plattform vermittelten Buchungen oder Kooperationen. Wartung, Aktualisierung und Anpassung der Funktionen erfolgen nach eigenem Ermessen, soweit die berechtigten Interessen der Nutzer gewahrt bleiben.
8.2 Technische Verfügbarkeit
Brands and Shops ist bemüht, einen möglichst unterbrechungsfreien Betrieb der Plattform sicherzustellen.
Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsmaßnahmen können jedoch zu zeitweiligen Einschränkungen oder Ausfällen führen.
Soweit möglich, werden solche Maßnahmen vorab angekündigt und vorzugsweise außerhalb üblicher Geschäftszeiten durchgeführt.
Ein Anspruch auf ständige Verfügbarkeit der Plattform besteht nicht.
8.3 Support und Kommunikation
Brands and Shops stellt einen elektronischen
Support-Kanal bereit.
Anfragen von Nutzern werden nach Möglichkeit zeitnah bearbeitet.
Eine rechtliche Beratung, insbesondere zu steuerlichen oder gewerblichen Fragen, wird nicht erbracht.
8.4 Datenverwaltung und Sicherheit
Brands and Shops verarbeitet Nutzerdaten ausschließlich im Rahmen der Datenschutzerklärung.
Daten werden technisch gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Veränderung gesichert.
Ein vollständiger Schutz vor unbefugtem Zugriff durch Dritte kann trotz angemessener Sicherheitsmaßnahmen nicht garantiert werden.
8.5 Keine Überwachungspflicht für Inhalte
Brands and Shops ist nicht verpflichtet, die von Marken oder Shops eingestellten Inhalte, Angebote oder Kommunikationsvorgänge zu überwachen.
Bei konkreten Hinweisen auf rechtswidrige Inhalte oder Verstöße gegen diese Marktplatz-AGB ist Brands and Shops jedoch berechtigt, entsprechende Einträge zu sperren, zu löschen oder Nutzerkonten einzuschränken.
8.6 Haftungsbeschränkung
Für die Bereitstellung und den technischen Betrieb der Plattform gelten die Haftungsregelungen gemäß Abschnitt 10 Haftung.
Brands and Shops haftet insbesondere nicht für technische Störungen, Datenverluste, Systemausfälle oder sonstige Beeinträchtigungen der Plattform, soweit diese trotz angemessener Wartungs-, Sicherheits- und Kontrollmaßnahmen auftreten oder auf höhere Gewalt zurückzuführen sind.
8.7 Änderungen der Plattform
Brands and Shops ist berechtigt, Inhalte, Struktur und Funktionen der Plattform jederzeit zu verändern, zu erweitern oder zu beschränken, soweit dadurch keine wesentlichen Vertragspflichten beeinträchtigt werden.
Nutzern werden wesentliche Änderungen, die ihre laufenden Buchungen betreffen, rechtzeitig in Textform mitgeteilt.
8.8 Subunternehmer und Drittanbieter
Brands and Shops darf sich zur Erfüllung ihrer Pflichten geeigneter technischer Dienstleister und Subunternehmer bedienen, insbesondere für Hosting, E-Mail-Versand, Zahlungsabwicklung oder Supportleistungen.
Diese werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich auf Datenschutz und Datensicherheit verpflichtet.
9. Provisionen und Gebühren
9.1 Servicegebühr der Plattform
Für die Nutzung der Vermittlungsdienste von Brands and Shops wird eine Servicegebühr erhoben. Diese Gebühr fällt ausschließlich für Shops an und wird automatisch bei jeder erfolgreichen Buchung über Stripe einbehalten.
Die Servicegebühr dient der Bereitstellung, Wartung und Weiterentwicklung der technischen Plattformfunktionen sowie der Organisation und Abwicklung der Buchungen.
9.2 Höhe der Servicegebühr
Die jeweils gültigen Gebührensätze sind ausschließlich für Shops in der Buchungsübersicht einsehbar.
Alle Beträge verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer; die enthaltene Steuer wird in der jeweiligen Buchungsübersicht separat ausgewiesen.
Änderungen der Servicegebühr können vorgenommen werden und werden in der jeweiligen Buchungsübersicht angezeigt, bevor eine neue Buchung abgeschlossen wird.
9.3 Fälligkeit und Einzug
Die Servicegebühr wird bei jeder bestätigten Buchung automatisch durch Stripe von der Zahlung der Marke abgezogen und an Brands and Shops weitergeleitet.
Der verbleibende Betrag wird nach Abzug der Servicegebühr an den jeweiligen Shop ausgezahlt.
Eine separate Rechnungsstellung durch den Shop ist nicht erforderlich.
9.4 Abrechnungsnachweise
Für die von Brands and Shops erhobenen Servicegebühren werden ordnungsgemäße elektronische Rechnungen an die Shops ausgestellt und per E-Mail bereitgestellt, siehe 5.4 Rechnungsstellung.
Buchungsbestätigungen und technische Übersichten in der Plattform dienen der Information und sind keine Rechnungen im Sinne des § 14 UStG.
Shops sind für die Ausstellung gesetzlich vorgeschriebener Rechnungen an Marken selbst verantwortlich.
9.5 Rechnungsstellung
Die Rechnungsstellung erfolgt gemäß Abschnitt 5.4 Rechnungsstellung.
10. Haftung
10.1 Grundsätze
Brands and Shops haftet ausschließlich im Rahmen der nachfolgenden Bestimmungen. Die Plattform bietet eine technische und organisatorische Infrastruktur zur Vermittlung von Buchungen zwischen Marken und Shops, wird jedoch selbst nicht Vertragspartei dieser Buchungen oder späterer Warenverkäufe.
Sämtliche Ansprüche, die sich aus der Buchungsdurchführung, der Produktbeschaffenheit, der Präsentation oder aus sonstigen Vereinbarungen zwischen Marke und Shop ergeben, sind ausschließlich zwischen diesen Parteien zu klären.
10.2 Haftung von Brands and Shops
Brands and Shops haftet unbeschränkt für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
Die Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, bleibt unberührt.
10.3 Haftung der Marken
Marken haften für die Richtigkeit und Rechtmäßigkeit ihrer Angaben, Produktinformationen und Inhalte sowie für die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften, insbesondere zu Produktsicherheit, Kennzeichnung und Gewährleistung.
Sie stellen Brands and Shops und die beteiligten Shops von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus fehlerhaften, rechtswidrigen oder irreführenden Produktangaben oder Inhalten entstehen, soweit die Marke den zugrunde liegenden Umstand zu vertreten hat.
10.4 Haftung der Shops
Shops haften für Schäden, Verluste oder Beschädigungen an den überlassenen Produkten, soweit diese auf eine schuldhafte Verletzung ihrer Sorgfaltspflichten zurückzuführen sind.
Sie stellen Brands and Shops und die beteiligten Marken von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die auf ihr Verhalten oder auf eine Verletzung ihrer Pflichten gemäß diesen Marktplatz-AGB zurückzuführen sind.
10.5 Haftungsausschluss für Inhalte und Verlinkungen
Brands and Shops übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der von Nutzern bereitgestellten Inhalte oder für externe Verlinkungen auf Websites Dritter.
Verweise auf externe Inhalte stellen keine Empfehlung oder Übernahme von Verantwortung dar. Für rechtswidrige, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für daraus entstehende Schäden haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der verlinkten Seite.
10.6 Haftung bei Systemausfällen und Wartung
Brands and Shops bemüht sich um einen sicheren, unterbrechungsfreien Betrieb der Plattform.
Vorübergehende Einschränkungen oder Ausfälle infolge von Wartungs-, Sicherheits- oder Weiterentwicklungsmaßnahmen begründen keinen Anspruch auf Schadensersatz oder Kostenerstattung, sofern sie im zumutbaren Rahmen erfolgen.
Brands and Shops haftet nicht für Störungen oder Beeinträchtigungen, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen, insbesondere infolge höherer Gewalt, technischer Ausfälle des Internets oder sonstiger nicht von ihr zu vertretender Umstände.
10.7 Mitwirkungspflichten und Schadensminderung
Nutzer sind verpflichtet, im Fall einer Störung, eines technischen Fehlers oder eines vermuteten Verstoßes unverzüglich den Support von Brands and Shops zu informieren und alle zumutbaren Maßnahmen zur Schadensminderung zu treffen.
Unterbleibt eine solche Mitwirkung schuldhaft, kann sich die Haftung von Brands and Shops entsprechend mindern.
10.8 Haftung bei Umgehung der Plattform
Verstöße gegen das Verbot der Plattformumgehung gemäß Abschnitten 6.8 Unzulässige Umgehung der Plattform (Marken) und 7.11 Unzulässige Umgehung der Plattform (Shops) gelten als erheblicher Vertragsverstoß.
In diesen Fällen kann Brands and Shops neben der Vertragsstrafe auch Schadensersatz verlangen, insbesondere für entgangene Servicegebühren oder Vermittlungsentgelte.
Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.
11. Geistiges Eigentum und Nutzungsrechte
11.1 Eigentum an Inhalten
Alle Inhalte, die Nutzer (Marken oder Shops) auf der Plattform einstellen, bleiben deren geistiges Eigentum.
Dazu zählen insbesondere Markenlogos, Produktfotos, Texte, Unternehmensbeschreibungen und sonstige Mediendateien.
Durch das Hochladen solcher Inhalte räumen die Nutzer Brands and Shops jedoch ein einfaches, nicht ausschließliches, zeitlich und räumlich unbegrenztes Nutzungsrecht ein, diese Inhalte
- auf der Plattform darzustellen,
- im Rahmen von Marketing-, Kommunikations- und Suchfunktionen der Plattform zu verwenden,
- und zur technischen Darstellung oder Sicherung vorübergehend zu speichern oder zu vervielfältigen.
11.2 Schutz der Plattforminhalte Die Struktur, Software, Texte, Layouts, Designs und sonstigen Inhalte der Plattform Brands and Shops sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nachahmung, Vervielfältigung oder sonstige Nutzung über die vertraglich vorgesehene Plattformnutzung hinaus ist ohne vorherige Zustimmung von Brands and Shops unzulässig. Dies gilt insbesondere für automatisiertes Auslesen („Scraping“) oder Kopieren von Datenbanken, Profilen oder Buchungsinformationen.
11.3 Nutzung durch Dritte
Marken und Shops dürfen Inhalte anderer Nutzer nur im Rahmen der auf der Plattform vorgesehenen Funktionen verwenden.
Eine Verwendung außerhalb der Plattform (z. B. für eigene Werbung, Veröffentlichungen oder Weitergabe an Dritte) ist untersagt, sofern keine ausdrückliche Zustimmung der jeweiligen Rechteinhaberin oder des Rechteinhabers vorliegt.
11.4 Marken- und Kennzeichenrechte
Sämtliche Marken, Logos und Kennzeichen von Brands and Shops sind urheberrechtlich und markenrechtlich geschützt.
Ihre Nutzung, Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe ist ohne ausdrückliche Zustimmung von Brands and Shops untersagt.
Dies gilt insbesondere für die Verwendung im Zusammenhang mit konkurrierenden Plattformen oder Werbemaßnahmen.
11.5 KI- und automatisch generierte Inhalte
Wenn Nutzer KI-gestützte oder automatisch generierte Inhalte (z. B. Produktbeschreibungen, Texte oder Bilder) hochladen oder auf der Plattform verwenden, sind sie allein dafür verantwortlich, dass diese Inhalte keine Rechte Dritter verletzen und rechtlich zulässig sind.
Brands and Shops übernimmt keine Prüfung oder Haftung für die Herkunft, Originalität oder Rechtefreiheit solcher Inhalte.
Der Nutzer stellt Brands and Shops von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus der Nutzung solcher Inhalte entstehen.
11.6 Meldung von Rechtsverletzungen
Sollte ein Nutzer der Ansicht sein, dass durch auf der Plattform veröffentlichte Inhalte seine Rechte verletzt werden, kann er dies unter Angabe entsprechender Nachweise per E-Mail an support@brandsandshops.com melden.
Brands and Shops wird gemeldete Verstöße unverzüglich prüfen und gegebenenfalls Inhalte sperren oder entfernen.
12. Datenschutz
12.1 Verweis auf separate Datenschutzerklärung
Für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten gilt ausschließlich die auf der Plattform abrufbare Datenschutzerklärung, die Bestandteil dieser Marktplatz-AGB ist.
Darin sind Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung sowie die Rechte der Nutzer (z. B. Auskunft, Berichtigung, Löschung) detailliert beschrieben.
12.2 Datenverarbeitung durch Drittanbieter
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den externen Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd. gemäß 5.2 Zahlungsabwicklung über Stripe.
Für diese Verarbeitung gelten die Datenschutzrichtlinien von Stripe, https://stripe.com/privacy.
Brands and Shops hat keinen Zugriff auf vollständige Zahlungsdaten der Nutzer.
12.3 Datensicherheit und Auftragsverarbeitung
Brands and Shops setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Soweit externe Dienstleister eingebunden werden, erfolgt dies auf Grundlage vertraglicher Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO.
13. Vertragsdauer und Kündigung
13.1 Vertragsdauer
Das Nutzungsverhältnis zwischen Brands and Shops und dem jeweiligen Nutzer (Marke oder Shop) beginnt mit der Freischaltung des Nutzerkontos gemäß 3.2 Registrierung als Marke oder Shop und läuft auf unbestimmte Zeit.
Buchungen von Display-Flächen begründen jeweils ein eigenständiges, zeitlich befristetes Vertragsverhältnis zwischen Marke und Shop gemäß 4.5 Vertragsbeziehung zwischen Marke und Shop.
13.2 Ordentliche Kündigung
Nutzer können das Nutzungsverhältnis mit Brands and Shops jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen, sofern keine aktiven oder ausstehenden Buchungen bestehen.
Die Kündigung kann durch eine formlose Mitteilung per E-Mail an support@brandsandshops.com erfolgen.
Brands and Shops kann das Nutzungsverhältnis mit einer Frist von 14 Tagen kündigen, wenn keine laufenden Buchungen oder offenen Verbindlichkeiten bestehen.
13.3 Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn
- gegen diese Marktplatz-AGB oder geltendes Recht wiederholt oder erheblich verstoßen wird,
- falsche, irreführende oder unvollständige Angaben gemacht wurden,
- die Plattform zu rechtswidrigen Zwecken genutzt wird,
- oder das Vertrauen in die Integrität oder Zuverlässigkeit des Nutzers nachhaltig beeinträchtigt ist.
13.4 Folgen der Kündigung
Nach Wirksamwerden der Kündigung wird das Nutzerkonto deaktiviert.
Laufende Buchungen bleiben bis zu ihrem regulären Ende bestehen und werden gemäß den bestehenden Vereinbarungen zwischen Marke und Shop abgewickelt.
Nach vollständiger Abwicklung werden personenbezogene Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht oder gesperrt (siehe 12. Datenschutz).
13.5 Reaktivierung
Eine Reaktivierung eines gelöschten Kontos ist nicht möglich.
Nutzer können sich jedoch jederzeit erneut registrieren und ein neues Konto anlegen, sofern keine Gründe für eine dauerhafte Sperrung gemäß 3.6 Sperrung und Löschung.
vorliegen.
14. Bewertungen und Kommunikation
14.1 Bewertungsfunktion
Nach Abschluss einer Buchung können Marken und Shops einander über die Plattform bewerten. Bewertungen dienen der Transparenz und Qualitätssicherung innerhalb des Marktplatzes. Sie müssen sachlich, wahrheitsgemäß und fair formuliert sein. Unwahre, beleidigende, diskriminierende oder geschäftsschädigende Inhalte sind unzulässig. Brands and Shops ist berechtigt, Bewertungen, die gegen diese Grundsätze oder gegen geltendes Recht verstoßen, jederzeit zu löschen oder zu sperren.
14.2 Verantwortlichkeit für Inhalte
Für den Inhalt von Bewertungen oder Nachrichten sind ausschließlich die jeweiligen Nutzer verantwortlich.
Brands and Shops übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit oder den Wahrheitsgehalt der abgegebenen Bewertungen und haftet nicht für daraus entstehende Schäden (vgl. 10. Haftung).
14.3 Kommunikationsfunktionen
Zur Abwicklung von Buchungen und zur Abstimmung zwischen Marken und Shops stellt Brands and Shops eine interne Nachrichtenfunktion („Posteingang“) bereit.
Diese darf ausschließlich zur Kommunikation im Rahmen der konkreten Geschäftsbeziehung verwendet werden.
Die Nutzung zu Werbezwecken, zur Abwerbung oder zu sonstigen, nicht buchungsbezogenen Mitteilungen ist untersagt.
14.4 Überwachung und Missbrauchsschutz Brands and Shops ist berechtigt, Kommunikationsinhalte stichprobenartig oder automatisiert zu prüfen, soweit dies zur Missbrauchserkennung, Betrugsprävention, Systemsicherheit oder Bearbeitung von Supportanfragen erforderlich und verhältnismäßig ist. Eine permanente inhaltliche Überwachung findet nicht statt.
14.5 Meldung von Verstößen Nutzer können rechtswidrige, irreführende oder beleidigende Bewertungen oder Nachrichten über support@brandsandshops.com melden. Brands and Shops prüft gemeldete Inhalte unverzüglich und trifft geeignete Maßnahmen, einschließlich Sperrung oder Löschung der betreffenden Inhalte.
14.6 Löschung von Bewertungen Brands and Shops behält sich vor, Bewertungen zu entfernen, wenn diese
- gegen die Grundsätze gemäß Abschnitt 14.1 Bewertungsfunktion verstoßen,
- nachweislich auf unzutreffenden Tatsachen beruhen,
- oder ausschließlich der Herabsetzung anderer Nutzer dienen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung bestimmter Bewertungen besteht nicht.
15. Änderungen der Marktplatz-AGB
15.1 Mitteilung von Änderungen
Brands and Shops behält sich vor, diese Marktplatz-AGB jederzeit zu ändern, soweit dies zur Anpassung an rechtliche, technische oder wirtschaftliche Entwicklungen erforderlich ist und die Nutzer dadurch nicht unangemessen benachteiligt werden.
Über geplante Änderungen werden die registrierten Nutzer per E-Mail oder über eine Mitteilung im Nutzerkonto informiert.
15.2 Zustimmung und Widerspruch
Die geänderten AGB gelten als vereinbart, wenn der Nutzer der Änderung nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung widerspricht.
Auf diese Folge wird Brands and Shops in der Änderungsmitteilung ausdrücklich hinweisen.
Widerspricht der Nutzer fristgerecht, bleibt das Vertragsverhältnis zu den bisherigen Bedingungen bestehen; Brands and Shops kann in diesem Fall den Nutzungsvertrag mit angemessener Frist kündigen.
15.3 Form der Änderung
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen keiner gesonderten schriftlichen Form.
Die jeweils aktuelle Fassung ist dauerhaft auf der Plattform abrufbar und gilt ab dem dort angegebenen Inkrafttretungsdatum.
16. Schlussbestimmungen
16.1 Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Zwingende Verbraucherschutzvorschriften finden keine Anwendung, da die Plattform ausschließlich von Unternehmern im Sinne des § 14 BGB genutzt werden darf (vgl. 1.3).
16.2 Gerichtsstand und Erfüllungsort
Erfüllungsort für alle vertraglichen Leistungen ist Troisdorf, Deutschland.
Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform ist – soweit gesetzlich zulässig – Köln, Deutschland. Brands and Shops ist jedoch berechtigt, Nutzer auch an deren allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.
16.3 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Marktplatz-AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.
Entsprechendes gilt im Fall einer Regelungslücke.
16.4 Vertragssprache
Maßgeblich ist die deutsche Sprachfassung dieser Marktplatz-AGB.
Übersetzungen dienen ausschließlich der Verständlichkeit und entfalten keine rechtliche Wirkung.
16.5 Online-Streitbeilegung und Verbraucherinformation
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Brands and Shops ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Stand: 11. November 2025